KAB Bamberg

Like, swipe, rechts: Rechtsextremismus online erkennen

Pixabay
11.03.2025 19:00 Uhr - 20:30
Digitale Medien sind ein zentraler Schauplatz für rechtsextreme Ideologien. Der Workshop vermittelt Einblicke in Strategien und Themenfelder rechter Akteur*innen auf Social Media. Anhand praktischer Beispiele werden pädagogische Ansätze gegen digitale Radikalisierung diskutiert.

Digitale Medien sind zunehmend ein Austragungsort für ideologische Auseinandersetzungen geworden, insbesondere für rechtsextreme Bewegungen und Gruppierungen.

In unserem Workshop tauchen wir gemeinsam in die Welt des digitalen Faschismus ein und beleuchten die Strategien und Themenfelder, die rechte Akteur*innen auf Social-Media-Plattformen nutzen. Anhand konkreter Beispiele diskutieren wir diese Inhalte und beleuchten pädagogische Methoden, die dabei helfen, rechtsextremer Propaganda und Radikalisierung im digitalen Raum wirksam entgegenzutreten.


Veranstaltungsorte

Online

Veranstalter

KAB-Bildungswerk Bamberg e.V.

KostenTeilnahmegebühr 5,00 €; für KAB-Mitglieder kostenfrei
Ende des Registrierungszeitraums07.03.2025
Flyer Download (pdf, 344 KB)

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen