KAB Bamberg

Veranstaltungen

TikTok nutzen und verstehen

Ein Einstieg in die Welt der Kurzvideos
Online Seminar
24.02.2025 19:00 Uhr - 20:30

Ängste ADE!

Online Seminar
Interaktiver Online-Impuls
27.02.2025 19:00 Uhr - 20:30

Like, swipe, rechts: Rechtsextremismus online erkennen

Digitale Medien sind ein zentraler Schauplatz für rechtsextreme Ideologien. Der Workshop vermittelt Einblicke in Strategien und Themenfelder rechter Akteur*innen auf Social Media. Anhand praktischer Beispiele werden pädagogische Ansätze gegen digitale Radikalisierung diskutiert.
11.03.2025 19:00 Uhr - 20:30

„Tracking“ - Spuren im Netz

Wie kann man diese einschränken?
Der Online-Vortrag informiert über Tracking-Methoden wie Cookies, deren Einfluss auf das Nutzerverhalten und gibt Tipps zum Schutz der Privatsphäre im Internet.
12.03.2025 18:30 Uhr - 20:00

Die bayerische Krankenhausreform

Der Vortrag von Roland Engehausen analysiert das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), beleuchtet dessen Schwächen und zeigt notwendige Nachbesserungen auf, um eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
13.03.2025 19:00 Uhr

Hass im Netz erkennen und verstehen

Im Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Formen von Hass im Netz auseinander – von Beleidigungen bis zu Falschmeldungen. Sie lernen, wie solche Inhalte verbreitet werden, welche Strategien dahinterstecken und was das Gesetz dazu sagt. Praktische Beispiele helfen, problematische Inhalte zu erkennen und einzuordnen.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus statt und setzt ein Zeichen für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und ein respektvolles Miteinander.
17.03.2025 19:00 Uhr - 20:30

"Auf dem Weg nach Jerusalem"

Kreuzwege - Wege zum Leben!
18.03.2025 15:00 Uhr - 21.03.2025 13:30

Fasten mit Achtsamkeit

Fünf kreative Fastenideen
Fasten ist mehr als Verzicht – es bietet die Chance, Gewohnheiten zu überdenken und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Mit Achtsamkeit lassen sich Gesundheit und Umwelt positiv beeinflussen. Entdecken Sie fünf kreative Fasten-Ideen für einen bewussteren Lebensstil.
18.03.2025 19:00 Uhr - 20:30

Generation 50-PLUS Gelassen älter werden

Worum geht’s?
Jeder will alt werden, keiner will es sein! „Anti Aging“ oder „Happy Aging“? Wie blicken wir auf uns, wenn wir älter werden?
Wir haben es ein Stück weit selbst in der Hand, ob wir mit guter Lebensqualität älter werden.
24.03.2025 19:00 Uhr

Hass im Netz

Aktiv werden - aber richtig!
In diesem Seminar lernen Sie, sicher und aktiv auf Hass im Netz zu reagieren. Sie erfahren, wie Sie problematische Inhalte melden, Betroffene unterstützen und sich selbst schützen können. Praktische Übungen und hilfreiche Tools machen Sie fit für den digitalen Alltag.

Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus statt und setzt ein Zeichen für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und ein respektvolles Miteinander.
26.03.2025 19:00 Uhr - 20:30

Denk dich (un)glücklich!

Mehr Lebensquallität durch Umdenken
Unsere Gedanken bestimmen unsere Gefühle – oft machen wir uns durch negative Denkmuster selbst unglücklich. Der Vortrag zeigt, wie wir selbstschädigende Gedanken erkennen und alternative Denkweisen entwickeln können, um mehr Zufriedenheit zu erreichen.
26.03.2025 19:00 Uhr - 20:00

Smartphone-Kurs 60+

Präsenz-Kurs: 3 Abende à 3 Stunden
Der Kurs vermittelt Personen ab 60 Jahren praxisnah, wie sie ihr Smartphone sicher und effektiv nutzen können. Schwerpunkt liegt auf Android-Geräten, aber auch Apple-Nutzer profitieren. Individuelle Fragen und Anliegen werden berücksichtigt.
31.03.2025 17:30 Uhr - 14.04.2025 20:30

Sicher und souverän im Internet

Grundlagen für den digitalen Alltag
In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie sich sicher im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten effektiv schützen. Themen wie die Erstellung sicherer Passwörter, der Schutz vor Phishing-Angriffen und sicheres Online-Shopping werden praxisnah behandelt.
07.04.2025 19:00 Uhr

Kleiderkauf im Umbruch

Schick, attraktiv und dabei noch günstig
Der Vortrag beleuchtet die Umweltauswirkungen des modernen Textilkonsums, insbesondere durch Online-Shopping, und gibt praktische Tipps für den bewussten und nachhaltigen Kleiderkauf.
09.04.2025 19:00 Uhr

Kostenfalle Inkasso

Inkasso, was ist das überhaupt?
Der Vortrag gibt Tipps zum Umgang mit Inkassoforderungen, klärt über zulässige Inkassomaßnahmen und -kosten auf und zeigt, wie man unseriöse Inkassoschreiben erkennt.
28.04.2025 19:00 Uhr

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen