KAB Bamberg

„Tracking“ - Spuren im Netz

Wie kann man diese einschränken?
12.03.2025
18:30 Uhr
-
20:00
Der Online-Vortrag informiert über Tracking-Methoden wie Cookies, deren Einfluss auf das Nutzerverhalten und gibt Tipps zum Schutz der Privatsphäre im Internet.
Wer sich im Internet bewegt, begegnet "Cookies" oder anderen Trackingmethoden - jeden Tag, denn im Hintergrund laufen unbemerkt sogenannte Tracking-Dienste mit.
So zeichnen viele Webseiten das Nutzerverhalten im Internet mit Hilfe von unterschiedlichen Trackingdiensten auf. Das eigentliche Ziel ist es, das Online-Marketing zu verbessern, indem sie persönliche Profile der Nutzer erstellen.
Der Online-Vortrag soll Verbraucher und Verbraucherinnen darüber informieren, welche Möglichkeiten sie haben, u.a. Cookies zu kontrollieren und die eigene Privatsphäre zu schützen.
Veranstaltungsorte
OnlineVeranstalter
KAB-Bildungswerk Bamberg e.V.
Referent/in
Frau Simone BuebReferentin Verbraucherrecht
Kosten | Dieses Seminar ist kostenfrei |
---|
Spendenaufruf
Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?