KAB Bamberg

Die bayerische Krankenhausreform

Erstellt mit leonardo.ai
13.03.2025 19:00 Uhr
Der Vortrag von Roland Engehausen analysiert das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), beleuchtet dessen Schwächen und zeigt notwendige Nachbesserungen auf, um eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.

Im Rahmen einer vollumfänglichen Krankenhausreform wurde das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG) am 22. November 2024 nach hitziger Debatte durch den Bundesrat beschlossen. Das KHVVG zielt darauf ab, die stationäre Versorgung in Deutschland grundlegend zu reformieren. Angesichts der stetig steigenden Kosten, regionaler Ungleichheiten in der Versorgung und den zunehmenden Fachkräftemangel ist die Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen und wirtschaftlich tragfähigen Gesundheitsversorgung dringlicher denn je. 

Allerdings weist die beschlossene Fassung erhebliche Schwächen auf, die sowohl für Kliniken als auch für die Patientenversorgung erhebliche Folgen mit sich bringen. Hierzu zählen unter anderem:

die ungeeigneten Finanzierungsregelungen mit der Vorhaltevergütung

die unzureichende Berücksichtigung der Versorgungsrealität, wodurch die Qualität der Patientenversorgung gefährdet wird.

Eine Einschätzung zu den gesetzlichen Entwicklungen sowie wichtige Aspekte zu Nachbesserungen, um die Gesundheitsversorgung sowohl in ländlichen Regionen als auch Ballungsgebieten gleichermaßen an den Versorgungsbedarf auszurichten – diese Punkte betrachtet Herr Roland Engehausen in seinem Vortrag  im Detail.

 


Veranstaltungsorte

Online

Veranstalter

KAB-Bildungswerk Bamberg e.V.

KostenTeilnahmegebühr 5,00 € Für KAB-Mitglieder kostenfrei
Ende des Registrierungszeitraums10.03.2025
Flyer Download (pdf, 318 KB)

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen