KAB Bamberg

Warum handeln wir nicht in der Klimakrise? Teil 2: Klimapsychologische Phänomene

29.03.2023 19:00 Uhr - 29.03.2023 20:30 Uhr

Die Klimakrise stellt eine existentielle Bedrohung für die Menschheit dar. Trotzdem reichen die ergriffenen Klimaschutzmaßnahmen nicht aus, um das vereinbarte 1,5-Grad-Ziel einzuhalten. Was hält die Politik und jede*n Einzelne*n davon ab, endlich tätig zu werden?

Der Vortrag erläutert psychologische Handlungshemmnisse wie den "bystander effect" und deckt Klimaschutz-Ausreden und Abwehrmechanismen auf.

Anschließend zeigt die Referentin, wie die individuelle und gesellschaftliche Handlungsbereitschaft erhöht werden kann.

 

TIPP: Teil 1
„Wie es zur Krise kommt“ findet am 22.03.23, 19Uhr.
Die Seminare können auch einzeln besucht werden.

 

 

 


Veranstalter

KAB-Bildungswerk Bamberg e.V.

KostenDie Teilnahme ist kostenfrei. Über Spenden freuen wir uns sehr.
Flyer Download (pdf, 397 KB)

Unsere Online-Seminare finden über Zoom statt. Bei technischen Fragen hilft unsere Anleitung.

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen