KAB Pressemitteilung: Zukunft gestalten – Schuldenbremse abschaffen!
Die KAB Deutschland fordert zur Bundestagswahl eine gerechte Transformation der Arbeitswelt – ohne Schuldenbremse, aber mit Zukunft.
WeiterlesenDie KAB Deutschland fordert zur Bundestagswahl eine gerechte Transformation der Arbeitswelt – ohne Schuldenbremse, aber mit Zukunft.
WeiterlesenIn der Café-Bar Karibik feierten zahlreiche Besucher einen Gottesdienst mit Popmusik, Gebet und Segnung – Kirche in einer ganz neuen Atmosphäre.
WeiterlesenDie Stellungnahme der KAB Bamberg zur Rentenreform ruft unterschiedliche politische Reaktionen hervor: Von der Forderung nach einer Mindestrente…
WeiterlesenDie KAB Bayern kritisiert die neue Regelung im Bayerischen Ladenschlussgesetz, die digitale Kleinstsupermärkte und Sonntagsöffnungen ermöglicht und…
WeiterlesenDie KAB Deutschland fordert eine Rentenreform zur Armutsvermeidung und einen Mindestlohn von über 15 Euro, um soziale Sicherheit für alle zu…
WeiterlesenNothing Else Matters. Pop Meets Prayer Vol. II
WeiterlesenDigitale Medien sind ein zentraler Schauplatz für rechtsextreme Ideologien. Der Workshop vermittelt Einblicke in Strategien und Themenfelder rechter Akteur*innen auf Social Media. Anhand praktischer Beispiele werden pädagogische Ansätze gegen digitale Radikalisierung diskutiert.
Der Online-Vortrag informiert über Tracking-Methoden wie Cookies, deren Einfluss auf das Nutzerverhalten und gibt Tipps zum Schutz der Privatsphäre im Internet.
Der Vortrag von Roland Engehausen analysiert das Krankenhausversorgungsverbesserungsgesetz (KHVVG), beleuchtet dessen Schwächen und zeigt notwendige Nachbesserungen auf, um eine bedarfsgerechte Gesundheitsversorgung sicherzustellen.
Im Seminar setzen wir uns mit den verschiedenen Formen von Hass im Netz auseinander – von Beleidigungen bis zu Falschmeldungen. Sie lernen, wie solche Inhalte verbreitet werden, welche Strategien dahinterstecken und was das Gesetz dazu sagt. Praktische Beispiele helfen, problematische Inhalte zu erkennen und einzuordnen.
Diese Veranstaltung findet im Rahmen der 13. Internationalen Wochen gegen Rassismus statt und setzt ein Zeichen für Vielfalt, soziale Gerechtigkeit und ein respektvolles Miteinander.
Fasten ist mehr als Verzicht – es bietet die Chance, Gewohnheiten zu überdenken und nachhaltige Veränderungen anzustoßen. Mit Achtsamkeit lassen sich Gesundheit und Umwelt positiv beeinflussen. Entdecken Sie fünf kreative Fasten-Ideen für einen bewussteren Lebensstil.
Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?
Die KAB verhilft ihren Mitgliedern zu ihrem guten Recht. Dies beinhaltet sowohl eine ausführliche Beratung, sowie die Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten. Diese Leistungen sind für alle Mitglieder kostenlos.