Bewegung für soziale Gerechtigkeit

Aktuelles

©KAB Deutschland

KAB Pressemitteilung: Mindestlohnforderung anpassen

Die KAB fordert einen Mindestlohn von 15,56 Euro – fair berechnet und existenzsichernd.

Weiterlesen
Pixabay

Gedenken an Marcel Callo – 80. Todestag

Am 19. März 2025 jährt sich der Todestag von Marcel Callo, einem Märtyrer der Arbeiterjugend, dessen unerschütterlicher Glaube und Engagement auch…

Weiterlesen

DGB Pressemitteilung: Geplantes Ladenschlussgesetz: größter Angriff auf den Sonntag

Das geplante Gesetz gefährdet den freien Sonntag und verschärft den Wettbewerbsdruck im Handel. Der DGB Bayern und die Sonntagsallianzen setzen sich…

Weiterlesen
Bild: Jeroným Pelikovský auf Pixabay

Auf Franziskanischen Spuren rund um Assisi – Sonderreise der Pfarrei St. Leonhard Zeyern

Die malerische Stadt Assisi, Heimat des heiligen Franz von Assisi, lädt dazu ein, auf seinen Spuren zu wandeln. Vom 8. bis 14. Oktober 2025 bietet die…

Weiterlesen

KAB Pressemitteilung: Zukunft gestalten – Schuldenbremse abschaffen!

Die KAB Deutschland fordert zur Bundestagswahl eine gerechte Transformation der Arbeitswelt – ohne Schuldenbremse, aber mit Zukunft.

Weiterlesen

Bericht: Kneipen-Gottesdienst: Nothing Else Matters Pop Meets Prayer Vol. II

In der Café-Bar Karibik feierten zahlreiche Besucher einen Gottesdienst mit Popmusik, Gebet und Segnung – Kirche in einer ganz neuen Atmosphäre.

Weiterlesen

Veranstaltungen

„Hunger frisst Zukunft“ Zukunft braucht Nahrung

In Madagaskar leiden viele Familien unter schwierigen Bedingungen. Unsere Hilfe zur Selbsthilfe und das Engagement von Fivoy verbessern die Situation durch Bildung, Schulspeisungen und Spargruppen. Stefan Baricak und Ingrid Mittelmeyer berichten mit Bildern von den laufenden Projekten.

Weiterlesen

USA nach der Wahl: Trumped again?

Seit dem 20. Januar amtiert Donald Trump als 47. Präsident der USA. Der Vortrag analysiert die ersten 70 Tage seiner Präsidentschaft und untersucht die daraus resultierenden innen- und außenpolitischen Auswirkungen.

Weiterlesen

Sicher und souverän im Internet: Grundlagen für den digitalen Alltag

In diesem Online-Seminar lernen Sie, wie Sie sich sicher im Internet bewegen und Ihre persönlichen Daten effektiv schützen können. Themen wie die Erstellung sicherer Passwörter, der Schutz vor Phishing-Angriffen und sicheres Online-Shopping werden praxisnah behandelt.


Dieses Seminar ist Teil eines Förderprojektes der KEB /des Bay. Staatsministeriums für Unterricht und Kultus.

Weiterlesen

Kleiderkauf im Umbruch: Schick, attraktiv und dabei noch günstig

Der Vortrag beleuchtet die Umweltauswirkungen des modernen Textilkonsums, insbesondere durch Online-Shopping, und gibt praktische Tipps für den bewussten und nachhaltigen Kleiderkauf.



Dieser Vortrag wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.

Weiterlesen

Kostenfalle Inkasso

Der Vortrag gibt Tipps zum Umgang mit Inkassoforderungen, klärt über zulässige Inkassomaßnahmen und -kosten auf und zeigt, wie man unseriöse Inkassoschreiben erkennt.


Dieses Seminar wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.

Weiterlesen

Männer-Wochenende im Mai: Ora et Labora—Beten und Arbeiten

Erleben Sie ein besonderes Wochenende in der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden. Ein Tag ist der praktischen Mithilfe gewidmet – als bewusste Erfahrung benediktinischer Spiritualität. Gebetszeiten und Impulse laden dazu ein, den tieferen Sinn des Gebets zu entdecken. Neben gemeinsamer Arbeit bleibt Raum für Stille, Reflexion und Austausch.

Weiterlesen

Smartphone-Kurs 60+

Der Kurs vermittelt Senioren ab 60 den sicheren und effektiven Umgang mit dem Smartphone sowie digitale Kommunikation. Praxisnah und mit eigenem Gerät lernen sie Funktionen und stellen Fragen. Fokus auf Android, aber auch für Apple-Nutzer geeignet. Dieser Vortrag wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.

Weiterlesen

Haben Sie ein Anliegen?

Mitgliederservice  Kontakt  Kurzanfrage

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen

KAB Bamberg

Die KAB verhilft ihren Mitgliedern zu ihrem guten Recht. Dies beinhaltet sowohl eine ausführliche Beratung, sowie die Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten. Diese Leistungen sind für alle Mitglieder kostenlos.