Bewegung für soziale Gerechtigkeit

Aktuelles

Aufruf zum 1. Mai

Die KAB und die CAJ rufen zum 1. Mai auf: Für faire Arbeit, klare Regeln und gegen die Ausbeutung durch Flexibilisierung!

Weiterlesen

KAB Pressemitteilung: Licht und Schatten –Einschätzung der KAB Deutschlands zum Koalitionsvertrag

Die KAB Deutschland kritisiert den Koalitionsvertrag als Rückschritt für soziale Gerechtigkeit – gegen Selbstausbeutung und armutsfeste Löhne.

Weiterlesen
©KAB Deutschland

KAB Pressemitteilung: Mindestlohnforderung anpassen

Die KAB fordert einen Mindestlohn von 15,56 Euro – fair berechnet und existenzsichernd.

Weiterlesen
Pixabay

Gedenken an Marcel Callo – 80. Todestag

Am 19. März 2025 jährt sich der Todestag von Marcel Callo, einem Märtyrer der Arbeiterjugend, dessen unerschütterlicher Glaube und Engagement auch…

Weiterlesen

DGB Pressemitteilung: Geplantes Ladenschlussgesetz: größter Angriff auf den Sonntag

Das geplante Gesetz gefährdet den freien Sonntag und verschärft den Wettbewerbsdruck im Handel. Der DGB Bayern und die Sonntagsallianzen setzen sich…

Weiterlesen
Bild: Jeroným Pelikovský auf Pixabay

Auf Franziskanischen Spuren rund um Assisi – Sonderreise der Pfarrei St. Leonhard Zeyern

Die malerische Stadt Assisi, Heimat des heiligen Franz von Assisi, lädt dazu ein, auf seinen Spuren zu wandeln. Vom 8. bis 14. Oktober 2025 bietet die…

Weiterlesen

Veranstaltungen

Kostenfalle Inkasso

Der Vortrag gibt Tipps zum Umgang mit Inkassoforderungen, klärt über zulässige Inkassomaßnahmen und -kosten auf und zeigt, wie man unseriöse Inkassoschreiben erkennt.


Dieses Seminar wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.

Weiterlesen

Kruzifünferl! Sackelzement! Zum Kuckuck! Fluchen und Schimpfen: eine machtvolle Art des Sprechens

Kraftausdrücke gibt es wohl seit es Sprache gibt und in allen Kulturen der Welt.

Rolf-Bernhard Essig geht diesem Sprachphänomen auf unterhaltsame Weise nach und schlägt einen Bogen von saftigen Verfluchungen in Keilschrift über Gottes Fluchen im Alten und Neuen Testament bis hin zur aktuellen Lage.

Weiterlesen

Sparen mit Vergleichsportalen

Vergleichs- und Vermittlungsportale sind für Internetnutzer nicht mehr wegzudenken.

Der Online-Vortrag soll die Teilnehmer über die Strukturen der Portale informieren, Fallstricke aufzeigen und sie für das Thema sensibilisieren.

Dieses Seminar wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.

Weiterlesen

Ärger im Einkaufparadies

Ob Online-Shopping, Schnäppchenjagd im Kaufhaus oder Einkauf im Fachgeschäft: hin und wieder gibt es Ärger. Kennen Sie Ihre Rechte, wenn die erworbene Ware einen Mangel hat? Eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern beantwortet Fragen rund um Kauf und Reklamation.


Dieses Online-Seminar wird durch unseren Stützpunkt für Verbraucherbildung angeboten.

Weiterlesen

Seniorenbildungstag: Umgangsformen einer Gesellschaft

Politik und Gesellschaft haben sich im Ton verschärft, Umgangsformen verschlechtert. Was zeichnet christliche Werte im Miteinander aus? Wir reflektieren, ziehen Konsequenzen und gestalten den Tag mit Gottesdienst oder Maiandacht.

Weiterlesen

Männer-Wochenende im Mai: Ora et Labora—Beten und Arbeiten

Erleben Sie ein besonderes Wochenende in der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden. Ein Tag ist der praktischen Mithilfe gewidmet – als bewusste Erfahrung benediktinischer Spiritualität. Gebetszeiten und Impulse laden dazu ein, den tieferen Sinn des Gebets zu entdecken. Neben gemeinsamer Arbeit bleibt Raum für Stille, Reflexion und Austausch.

Weiterlesen

Fake News, Filterblasen und Co. - Kritische Medienkompetenz im digitalen Zeitalter

In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Nachrichten und Inhalte aus dem Internet hinterfragen, Fake News erkennen und mit Filterblasen umgehen können.

Weiterlesen

Seniorenbildungstag: Umgangsformen einer Gesellschaft

Politik und Gesellschaft haben sich im Ton verschärft, Umgangsformen verschlechtert. Was zeichnet christliche Werte im Miteinander aus? Wir reflektieren, ziehen Konsequenzen und gestalten den Tag mit Gottesdienst oder Maiandacht.

Weiterlesen

Haben Sie ein Anliegen?

Mitgliederservice  Kontakt  Kurzanfrage

Spendenaufruf

Sie besuchen gerne die Veranstaltungen des KAB Bildungswerk Bamberg und möchten unsere Arbeit wertschätzen?

Bildungswerk unterstützen

KAB Bamberg

Die KAB verhilft ihren Mitgliedern zu ihrem guten Recht. Dies beinhaltet sowohl eine ausführliche Beratung, sowie die Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten. Diese Leistungen sind für alle Mitglieder kostenlos.