Veranstaltungen

Kostenfalle Inkasso

Online-Vortrag
Der Vortrag gibt Tipps zum Umgang mit Inkassoforderungen, klärt über zulässige Inkassomaßnahmen und -kosten auf und zeigt, wie man unseriöse Inkassoschreiben erkennt.

Dieses Seminar wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.
28.04.2025 19:00 Uhr

Kruzifünferl! Sackelzement! Zum Kuckuck! Fluchen und Schimpfen: eine machtvolle Art des Sprechens

Heroldsbach
Kraftausdrücke gibt es wohl seit es Sprache gibt und in allen Kulturen der Welt.
Rolf-Bernhard Essig geht diesem Sprachphänomen auf unterhaltsame Weise nach und schlägt einen Bogen von saftigen Verfluchungen in Keilschrift über Gottes Fluchen im Alten und Neuen Testament bis hin zur aktuellen Lage.
03.05.2025 14:00 Uhr - 16:00 Uhr

Sparen mit Vergleichsportalen

Online-Veranstaltung
Vergleichs- und Vermittlungsportale sind für Internetnutzer nicht mehr wegzudenken.
Der Online-Vortrag soll die Teilnehmer über die Strukturen der Portale informieren, Fallstricke aufzeigen und sie für das Thema sensibilisieren.
Dieses Seminar wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.
05.05.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Ärger im Einkaufparadies

Online-Veranstaltung
Ob Online-Shopping, Schnäppchenjagd im Kaufhaus oder Einkauf im Fachgeschäft: hin und wieder gibt es Ärger. Kennen Sie Ihre Rechte, wenn die erworbene Ware einen Mangel hat? Eine Expertin der Verbraucherzentrale Bayern beantwortet Fragen rund um Kauf und Reklamation.

Dieses Online-Seminar wird durch unseren Stützpunkt für Verbraucherbildung angeboten.
06.05.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Seniorenbildungstag: Umgangsformen einer Gesellschaft

in Pegnitz
Politik und Gesellschaft haben sich im Ton verschärft, Umgangsformen verschlechtert. Was zeichnet christliche Werte im Miteinander aus? Wir reflektieren, ziehen Konsequenzen und gestalten den Tag mit Gottesdienst oder Maiandacht.
07.05.2025 09:30 Uhr - 16:30 Uhr

Talente in Rente - graues Gold statt altes Eisen

Online-Veranstaltung
Egal, wann Ihr Tag X – Ihr Renteneintritt – vor der Tür steht: Spätestens 3 bis 5 Jahre vorher (besser ab 55) sollte man sich Gedanken über den individuellen Ruhestand machen.
Aus Sicht vom Coach und Trainer Rüdiger Hacke braucht es zu diesem Thema einen Mindshift auf allen Ebenen.
Hierfür liefert er Ihnen Inspiration, Impulse und Werkzeuge.
08.05.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Männer-Wochenende im Mai: Ora et Labora—Beten und Arbeiten

Abtei Maria Frieden, Kirchshletten
Erleben Sie ein besonderes Wochenende in der Benediktinerinnenabtei Maria Frieden. Ein Tag ist der praktischen Mithilfe gewidmet – als bewusste Erfahrung benediktinischer Spiritualität. Gebetszeiten und Impulse laden dazu ein, den tieferen Sinn des Gebets zu entdecken. Neben gemeinsamer Arbeit bleibt Raum für Stille, Reflexion und Austausch.
09.05.2025 18:00 Uhr - 11.05.2025 13:00 Uhr

Fake News, Filterblasen und Co. - Kritische Medienkompetenz im digitalen Zeitalter

Online-Veranstaltung
In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie Nachrichten und Inhalte aus dem Internet hinterfragen, Fake News erkennen und mit Filterblasen umgehen können.
12.05.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Seniorenbildungstag: Umgangsformen einer Gesellschaft

in Stockheim
Politik und Gesellschaft haben sich im Ton verschärft, Umgangsformen verschlechtert. Was zeichnet christliche Werte im Miteinander aus? Wir reflektieren, ziehen Konsequenzen und gestalten den Tag mit Gottesdienst oder Maiandacht.
14.05.2025 13:30 Uhr - 16:30 Uhr

Digitale Vorsorge, digitaler Nachlass: Was passiert mit meinen Daten?

Online-Veranstaltung
Das Seminar thematisiert die Bedeutung der digitalen Vorsorge und die Notwendigkeit, eine Vertrauensperson zu bestimmen, die im Falle des eigenen Todes die Verwaltung und Abwicklung der digitalen Konten und Daten übernimmt.

Dieses Online-Seminar wird durch unseren Stützpunkt für Verbraucherbildung angeboten.
14.05.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Smartphone-Kurs 60+

Präsenz-Kurs: 3 Abende à 3 Stunden
Der Kurs vermittelt Senioren ab 60 den sicheren und effektiven Umgang mit dem Smartphone sowie digitale Kommunikation. Praxisnah und mit eigenem Gerät lernen sie Funktionen und stellen Fragen. Fokus auf Android, aber auch für Apple-Nutzer geeignet. Dieser Vortrag wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.
19.05.2025 17:30 Uhr - 02.06.2025 20:30 Uhr

Social Media und Messengerdienste – rechtliche Probleme

Online-Veranstaltung
Facebook, Instagram, TikTok, WhatsApp und Telegram – Volljuristin Eva Traupe erklärt, worauf Sie bei der Nutzung der sozialen Netzwerke und Messengerdienste achten sollten.

Dieses Online-Seminar wird durch unseren Stützpunkt für Verbraucherbildung angeboten.
20.05.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr

Stadtspaziergang - Lokalklima Wanderung

Bamberg
Eine kleine Wanderung vom ZOB durch die Bamberger Innenstadt bis zum Hain führt durch die verschiedenen Lokalklimazonen. Die Wirkung der Lokalklimate wird mit Hilfe von Temperaturmessungen verdeutlicht.

Die Wanderung wird in Kooperation mit dem Projekt "MitMachKlima" der Stadt Bamberg durchgeführt.
22.05.2025 17:00 Uhr

Dunkelflaute - Ist die Energiewende möglich und bezahlbar?

Online-Veranstaltung
Im Jahr 2023 deckte Deutschland 80 % seines Energiebedarfs aus fossilen Quellen. Laut Klimaschutzgesetz soll Deutschland bis 2045 klimaneutral sein. Können erneuerbare Energien unseren Energiebedarf decken? Der Vortrag zeigt das Potenzial und hilft bei der Diskussion.

Dieser Vortrag wird über unseren Stützpunkt Verbraucherbildung angeboten.
27.05.2025 19:00 Uhr - 20:30 Uhr